Mit unseren Projekten fördern wir die Zusammenarbeit und den Austausch im Val Surses und unterstützen oder initiieren mit lokalen Partner*innen Entwicklungen im Bereich Tourismus, Infrastruktur oder Kultur. Zudem bieten wir unseren Mitgliedern konkrete Vorteilsangebote, die laufend erweitert werden.
Anavant Surses ist interessiert, mit den lokalen Partnern das Freizeit-Angebot im Val Surses laufend zu erweitern. So hat der Netzwerkverein mit Frisbee-Golf ein ganzjährig spielbares Angebot für Jung und Alt geschaffen - ideal für Familien und Gruppen. Die Route beginnt oben links beim Parkplatz vor dem Spielplatz Lareschs hinter dem Holzhäuschen. Dort steht die Ausgangstafel mit den Infos zur Route und dem Spiel. Frisbee schnappen und los geht's!
Spielregeln
Natürlich können auch eigene Regeln erfunden werden.
Weitere Infos und Routenplan findet ihr hier.
Schaut euch auch unsere Bildergalerie zum Frisbee-Golfen an.
Auf der Website von SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) gibt es die folgenden zwei Berichte zu hören:
Das Kinderskiparadies La Nars verfügt seit der Wintersaison 22/23 über eine neue Beschneiungsanlage. Rechtzeitig auf die Wintersaison war diese startklar und sorgt ab sofort für top Pistenverhältnisse. Die Anlage umfasst eine neue Hochdruckleitung mit 18 Zapfstellen mit zentraler Hochdruckpumpe und kann digital gesteuert werden. Anavant Surses konnte dank der einstimmigen Zustimmung der Mitglieder an der Generalversammlung vom 8. April 2022 den Beitrag von rund CHF 50'000.- leisten. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf CHF 950 000.- Da die bisherige, rund 30-jährige Beschneiungsanlage diverse Probleme bereitet hat, war eine Neuinvestition notwendig. So können auch in Zukunft dank Schneesicherheit die verschiedensten Wintersport-Angebote im Skiparadies La Nars durchgeführt werden.
Anavant Surses hat 2019 den digitalen Dorfplatz Crossiety im Surses eingeführt. Crossiety ist eine lokale und sichere Kommunikationsplattform für Gemeinden, Städte und Regionen.
Auf der interaktiven App können sich Einheimische und Zweitheimische aus dem Surses über News informieren, den Marktplatz nutzen und/oder sich in Gruppen austauschen und organisieren. Crossiety bietet aber noch viel mehr Funktionen. Schau rein und melde dich an.
Kontakt für Fragen: Adrian Ballat, Vorstandsmitglied Anavant Surses, adrian.ballat@hotmail.com oder 078 779 06 57
Wir wollen unseren Mitgliedern neben Netzwerk-Tätigkeiten, Hintergrundinfos und Veranstaltungen auch konkrete Spezialangebote bieten:
Angebot Hotel Piz Mitgel: Das ehrwürdige Hotel organisiert pro Jahr rund 15 Veranstaltungen im Bereich Musik, Lesungen oder Vorträge. Angebot: Anavant-Mitglieder sind jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung zu einem Willkommensapéro eingeladen. Weitere Infos und Anmeldung für den jeweiligen Anlass direkt beim Piz Mitgel (bitte angeben, dass Ihr Anavant-Mitglied seid): willkommen@pizmitgel.ch, Tel. 081 684 11 61 oder via Website
Angebot Faszientraining: Unser Mitglied Nicole Hottinger, ausgebildete Schmerz- und Bewegungstherapeutin bietet ab sofort regelmässig Faszientrainings in der Sala Grava an. Angebot: Ab September erhalten Anavant-Mitglieder pro Lektion einen Spezialpreis von 10.- statt 15.-/Lektion. Infos und Anmeldung (bitte angeben, dass ihr Mitglied seid): Tel. 078 617 58 51, info@nicolastique.ch oder via Website.
Habt auch ihr konkrete Angebote für unsere Mitglieder? Dann meldet euch bei uns: info@anavantsurses.ch oder via Kontaktformular auf unserer Website.
Die abgemachten Vorteile werden via Homepage, Newsletter, Soziale Medien und/oder Crossiety von uns kommuniziert.
Ein neues Dach für das Posthaus Mulegns
Ansemen per nossa val – diesen Leitsatz von Anavant Surses haben unsere Mitglieder, die Familie Müggler, vor einigen Wochen eindrücklich umgesetzt:
Gemeinsam mit ihrem Team der Müggler & Co Dach & Wand haben sie aus Eigeninitiative für das Posthaus Mulegns ein neues Dach aus Istighofer Tondachziegel gedeckt - mit der grosszügigen Unterstützung der Zürcher Ziegeleien AG konnte das neue Dach ohne Kostenfolge für Origen realisiert werden.
Wie kam es dazu? Bei unserem Anlass «Sen visita a Mulegns» vor zwei Jahren blickte Remo Müggler während dem Apéro im Post Hotel Löwe durchs Fenster auf das sanierungsbedürftige Dach des Posthauses nebenan. Man kam ins Gespräch mit Giovanni Netzer und siehe da: Spontan wurde von der Familie Müggler eine Dachreparatur versprochen! Als diesen Winter die Pläne für Umbau und Neunutzung des Posthauses bekannt wurden, gingen Mügglers wieder auf Origen zu und lösten ihr Versprechen ein. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe erfreut sich das Posthaus, neu Telegrafenamt, in Mulegns nun eines neuen Daches. Vielen Dank an die Familie Müggler für den grossartigen Einsatz für das Val Surses!
Wie geht es weiter mit Mulegns, dem Posthaus und was hat Origen alles geplant? Auf Origens Website oder auf ihrer facebook-Seite bleibt ihr auf dem Laufenden.
Mehr Fotos "neues Dach für Posthotel" findet ihr auf unserer facebook-Seite
Das Projekt «Sportplätze La Nars» umfasst den Bau eines neuen Betriebs- und Gastronomiegebäudes, drei neue Tennisplätze, ein hockey-taugliches Kunsteisfeld sowie eine Lagergebäude. Das Investitionsvolumen beträgt 4.5 Mio. CHF. Anavant Surses unterstützt das Projekt aufgrund der einstimmigen Zusage der Mitglieder an der Generalversammlung vom 8. April 2022 mit rund 50'000 CHF. Denn eine gute touristische Infrastruktur ist zwingend für eine erfolgreiche Destination.
Weitere Informationen zum Projekt Sportplätze La Nars
Der Pumptrack Surses am See in Savognin wird im 2022 eröffnet. Neben dem grossen Pumptrack für alle Altersklassen ist gleich daneben ein zusätzlicher Kidstrack für die Kleinsten entstanden. Mit der Idee, dass der Pumptrack ein Generationentreffpunkt wird – wie es der See selber schon lange ist.
Anavant Surses hat sich seit Anfang für das Projekt mitengagiert. Wir sind einerseits im Vorstand des Fördervereins «Uniun Pumptrack Surses», leisten/leisteten Helfersarbeit und geben den Erlös unseres Projekts «Frisbee-Golf» direkt an den Pumptrack.
Mehr zum Projekt findet ihr hier.
Bevor der fixe Pumptrack am See entstanden ist, wurde mittels einer mobilen Anlage auf dem Schulhof das Interesse der einheimischen und zweitheimischen Kinder getestet:
Der mobile Pumptrack wurde nach Initiative von jungen Einheimischen und Bike Guide, Roland Kolb, durch die Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Helfer und Partner ermöglicht. Anavant Surses hat dieses Projekt mit einem finanziellen Beitrag unterstützt. Der mobile Pumptrack stand im Sommer/Herbst 2019/2020 zur Verfügung.
Nach der erfolgreichen Testphase ist das Projekt für einen fixen Pumptrack am Lai Barnagn entstanden. Mehr Infos dazu.