Bei unseren Veranstaltungen stehen Hintergrund-Informationen zum Tal sowie der Austausch zwischen Einheimischen und Zweitheimischen im Vordergrund. Dabei organisieren wir selber regelmässige Anlässe oder sind Partner bei bestehenden Veranstaltungen.
Mittwoch, 26. Februar 2025
Diesen Winter besuchen wir das Cinema Stalla in Bivio. Vor dem Film sind alle herzlich zum Apéro eingeladen:
Film: «Yesterday» (2019), romantische Musikkomödie von Danny Boyle (Trailer)
Abendprogramm:
Option: wer mag, trifft sich vorab in Bivio zum Abendessen (auf eigene Rechnung), Anreise mit Fahrgemeinschaften/ÖV (17.31 Uhr Postauto ab Savognin)
18.45 Uhr - alle anderen: gemeinsame Anreise mit Bus ab Savognin posta (Halt in Tinizong, Rona etc. möglich - in Anmeldung angeben)
19.30 Uhr - Apéro für alle Gäste im Cinema Stalla
20.00 Uhr - Filmstart
ca. 22.15 Uhr - Rückreise mit Bus, Rest in Fahrgemeinschaften
Anmeldungen bis Montag, 17. Februar 2025 via Anmeldeformular. Beschränkte Platzzahl.
Bitte im Formular anklicken: Gruppe A = Abendessen, selber anreisen 17.30 Uhr ab Savognin / Gruppe B= Apéro, Anreise mit Bus um 19.00 Uhr ab Savognin
Freitag, 7. März 2025, 18 Uhr
Ein ungewöhnliches Bild präsentiert sich zur Zeit in der Talsohle des Surses: Das EWZ Ausgleichsbecken bei Burvagn unter Cunter ist leer, der See ist temporär verschwunden. Eine ideale Gelegenheit, sich dies einmal näher anzuschauen. Dank dem lokal tätigen EWZ-Team können wir unseren Mitgliedern folgende Besichtigung anbieten:
18.00 Uhr: Treffpunkt, danach Besichtigung Stauwehr Burvagn
19.15 Uhr: Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften nach Tiefencastel
19.30 Uhr: Besichtigung Kraftwerk Tiefencastel
20.30/20.45 Uhr – Apéro
Anmeldungen bis Donnerstag, 27. Februar via Anmeldeformular. Bitte mit Angabe, ob mit/ohne Apéro, der Unkostenbeitrag beträgt CHF 20. Beschränkte Platzzahl, der Anlass ist für Anavant Surses und HGV-Mitglieder.
Samstag, 22. März 2025, 16 Uhr
Die nächste Generalversammlung findet in einem besonderen, festlichen Rahmen statt: Wir dürfen diese im Post Hotel Löwe bei Origen durchführen und freuen uns sehr, euch schon heute einige Details zu verraten:
Programm:
16.15 Uhr: Begrüssung und Beginn GV
17.30 Uhr: Ende offizieller Teil, Beginn von Origens Beitrag
18.30 Uhr: Beginn des Flying Dinners - wir verteilen uns auf 2 Etagen in verschiedenen Räumen, geniessen köstliche Buffets mit kalten und warmen Speisen und tauchen so in die besondere Atmosphäre des Post Hotel Löwe ein.
Hinweis: Teilnahme mit/ohne Abendessen möglich (bei Anmeldung angeben). Wer nur zur GV bleiben möchte, kann direkt im Anschluss mit dem Postauto heimreisen. Für die spätere Heimkehr wird ein Bus organisiert.
Das Anmeldeformular wird Mitte/Ende Januar aufgeschaltet, wenn alle Details feststehen. Die Einladung mit den GV-Unterlagen wird im Februar an alle Mitglieder verschickt. Diese werden ebenfalls auf der Homepage aufgeschaltet. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
24. Mai 2025, 16 Uhr
Wiederum haben motivierte, engagierte Teams diesen Winter die Après-Ski-Bar des Berghuus Radons übernommen und jeweils versucht, neben Bar bedienen und Spass haben auch möglichst viel Umsatz zu generieren. Das Gewinnerteam hat nun ein feines Nachtessen im Berghuus gewonnen und alle anderen, die mitgemacht haben, sind ebenfalls zum Abschluss-Event am 24. Mai 2025 in Radons eingeladen.
Ihr werdet dabei persönlich angeschrieben und eingeladen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag, hoffentlich auf der Sonnenterrasse in Radons:)
Weitere Auskünfte gerne via info@anavantsurses.ch
Samstag, 24. Mai 2025
Hast du Lust mitzuhelfen, die Wege von Ästen, Tannenzapfen und Steine zu räumen, welche sich über den Winter auf den Wegen niedergelassen haben? Dann sei dabei am Bike- und Wanderweg-Putztag unter fachkundiger Anleitung. Gemeinsam packen Einheimische und Zweitheimische tatkräftig an. Im Anschluss sitzen wir bei gemütlichen Grillplausch am Lai Barnagn zusammen.
Wo wir genau aktiv werden, wird je nach Möglichkeiten und Bedürfnissen noch mit dem Veloclub und der Gemeinde festgelegt.
Weitere Informationen wie Treffpunkt, Ablauf etc. folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Anmeldung bis Freitag, 16. Mai 2025 mittels Anmeldeformular oder an info@anavantsurses.ch.
Hinweis: Am Sonntag, 25. Mai 2025 findet unser erster gemeinsamer Bikeanlass mit der Bikeschule Savognin statt (siehe separater Eintrag). Die Anlässe können einzeln oder beide besucht werden.
Sonntag, 25. Mai 2025
Nachdem einige am Samstag vielleicht schon fleissig waren beim Putztag, dürfen wir am Sonntag gemeinsam mit der Bikeschule Savognin einen tollen Tag verbringen:
Datum: Sonntag, 25. Mai 2025, Zeiten folgen
Die Idee: Zuerst Technik mit Trick und Tipps, danach gehts gemeinsam auf dem Bike ins Gebiet.
Hinweis: Dauer sowie Details zu Strecken, Inhälten werden noch definiert.
Sobald mehr feststeht, werden wir die Infos ergänzen.
Anmeldung bis Freitag, 16. Mai 2025 mittels Anmeldeformular oder an info@anavantsurses.ch.
Hinweis: Am Samstag, 24. Mai 2025 findet der jährliche Putztag von Anavant Surses statt (siehe separater Eintrag). Die Anlässe können einzeln oder beide besucht werden.
Samstag, 7. Juni 2025, voraussichtlich 17 Uhr
Zum Auftakt der Sommersaison 2025 informieren die TVS (Tourismus Val Surses Savognin Bivio AG) gemeinsam mit Anavant Surses, Origen, Parc Ela und weiteren Partner*innen und Leistungsträger*innen in der Region über das Sommerangebot und Neuigkeiten im Val Surses. Anavant Surses lädt alle Mitglieder herzlich ein, sich für den Anlass anzumelden.
Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter am Lai Barnagn, bei Regen in der Mehrzweckhalle «Sala Grava», statt. Der Austragungsort wird am Donnerstag vorab über die Website und Social Media der TVS bekannt gegeben.
Ausklingen lassen wir die Partenza zusammen mit einem gemütlichen Apéro.
Weitere Informationen und Anmeldung folgenden zu einem späteren Zeitpunkt direkt hier.
Samstag, 16. August 2025
Am alljährlichen Seefest in Savognin organisiert Anavant Surses wiederum ein Boccia-Plauschturnier auf dem Sportplatz hinter dem Kiosk. Ein Spass für Jung und Alt, Könner und Neueinsteiger. Es wird taktiert, diskutiert und sicher wieder viel gelacht. Für die glücklichen Gewinner*innen gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Das Turnier findet nur bei trockenen Verhältnissen statt.
Turnier von 13.00 - 15.00 Uhr
Treffpunkt und Spielort: beim Sportplatz Lai Barnagn hinter dem Kiosk
Macht mit und meldet euch bis Freitag, 15. August, 17.00 Uhr über das Anmeldeformular an oder über info@anavantsurses.ch.
Samstag, 13. September 2025, ca. 9 - 16 Uhr
Dieses Jahr besuchen wir das Dorf Marmorera. Einheimische öffnen ihre Türen und gestalten wiederum einen abwechslungsreichen Tag für und mit uns:
Programm: Wir tauchen in die Geschichte des «verschwundenen» Dorfes ein und hören von einem Zeitzeugen, wie es damals war, als das Dorf 1954 geflutet wurde für den Stausee. Und blicken in die Zukunft, wo nun geplant ist, die Mauer zu erhöhen. Bei unserem Besuch erfahren wir aber auch, was es heute sonst alles in Marmorera gibt: Wie immer kombiniert «sen visita» Geschichte, Wirtschaft, Kultur und viele Begegnungen. Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Zeit: ca. 9 bis 16 Uhr, Details zu Treffpunkt etc. folgen
Nach den letzten interessanten Besuchen in Sur/Alp Flix, Tinizong oder in Salouf, sind wir nun gespannt, was uns in Marmorera erwartet. Wir freuen uns!
Sobald die Details zum Anlass feststehen, schalten wir das Anmeldeformular auf. Merkt euch schon heute das Datum!
Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr
Auch dieses Jahr haben wieder verschiedene Anlässe in unserem Tal stattgefunden. Diese wären ohne Voluntaris, all die freiwilligen Helfenden - nicht möglich. Deshalb laden die Tourismus Val Surses Savognin Bivio AG, Anavant Surses, die involvierten Sportvereine und die Gemeinde Surses als Dankeschön zum gemeinsamen Helferanlass 2025 ein:
Datum: Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr
Programm: Gemütliches Beisammensein, Nachtessen und Infos zu 2026
Einladung: Diese wird via die entsprechenden OKs und Vereine an die Voluntaris geschickt.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldungen bis Donnerstag, 25. September via Anmeldeformular, das zu einem späteren Zeitpunkt folgt.
Bei Fragen könnt ihr euch an info@anavantsurses.ch wenden.